Mit Citizen Science die Umwelt entdecken
Sage es mir, und ich werde es vergessen.Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern.Lass es mich tun, und ich werde es verstehen. Konfuzius 551 v. Chr. 479 v. Chr. Wer hat diese Erfahrung...
Sage es mir, und ich werde es vergessen.Zeige es mir, und ich werde mich daran erinnern.Lass es mich tun, und ich werde es verstehen. Konfuzius 551 v. Chr. 479 v. Chr. Wer hat diese Erfahrung...
Didaktik / Inklusion / Techniken
von Markus Dotterweich · Published 14. Dezember 2020 · Last modified 13. Dezember 2020
Die Natur mit allen Sinnen erfahren! Riechen, Schmecken, Tasten, Hören und Sehen. Doch leider ist es in der Natur- und Umweltbildung nicht immer so einfach. Meist sind es eher die visuellen Eindrücke, die sich automatisch...
Allgemein / Finanzierung / Gamification / Techniken / Vermarktung
von Markus Dotterweich · Published 27. November 2020 · Last modified 11. Dezember 2020
Etwas Gutes für die Umwelt tun, ohne dass ich meine Gewohnheiten ändern muss? Da macht man doch gerne mit, oder? Als im Jahr 2002 die Biermarke Krombacher mit dem Slogan „Ein Kasten, ein Quadratmeter Regenwald“...
Allgemein / Erfahrungsbericht / Veranstaltung
von Markus Dotterweich · Published 16. November 2020 · Last modified 11. Dezember 2020
Ganz analog und ohne Videoschaltungen kamen auf Einladung der SILVIVA Schweiz Mitte September etwa 60 Menschen in Lyss zusammen, um über den digitalen Wandel in der Natur- und Umweltbildung zu diskutieren. Dies war möglich, da...
Allgemein / Apps / Didaktik / Inklusion / Techniken
von Markus Dotterweich · Published 11. November 2020 · Last modified 11. Dezember 2020
Warum sollte man in der Natur- und Umweltbildung digitale Techniken nutzen und wie kann man diese zum Erfolg führen?
Neueste Kommentare