Natur- und Umweltbildung mit digitalen Techniken – eine kritische Bestandsaufnahme und Wege zum Erfolg

Warum sollte man in der Natur- und Umweltbildung digitale Techniken nutzen und wie kann man diese zum Erfolg führen?
In meinem Gastbeitrag beim Bundesverband der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung führe ich auf der Basis eigener Projekte und zahlreichen Diskussionen mit Akteuren aus der Natur- und Umweltbildung eine kritische Bestandsaufnahme durch. Weiterhin zeige ich auf, welche vielfältigen und kreativen Möglichkeiten sich durch die Einbindung digitaler Techniken für die Natur- und Umweltbildung auftun können.
Den Beitrag finden Sie unter diesem Link.